geboren am 6.März 1966 in Berlin
spielt seit seinem fünften Lebensjahr Cello
1977-84: Stipendiat am Berliner Konservatorium;
Unterricht in Cello und Klavier
1983 und 1984 jeweils 1.Preis beim Wettbewerb „Schüler
komponieren“
seit 1983 Selbststudium am Kontrabass und E-Bass
1985-90: Studium der Journalistik an der Deutschen
Journalistenschule und an der Ludwig-Maximians-
Universität in München
1990: Verleihung des Musikförderpreises der
Landeshauptstadt München
1991: Sieger beim Jazz-Wettbewerb der „International
Society of Bassists“
1994: Verleihung des Staatlichen Förderpreises für junge
Künstler des Freistaats Bayern
seit 2003 Moderation von Jazzsendungen beim
Bayerischen Rundfunk (siehe unter „Radio“)
2007: Gewinn des Neuen Deutschen Jazzpreises und des
Solistenpreises des Neuen Deutschen Jazzpreises (in
Mannheim)
2010: Gewinn des ersten „Echo Jazz“ als bester Bassist für
die CD „Blackbird“ (siehe unter „Diskographie“)
seit 2011 Dozent für Jazz-Kontrabass an der
Musikhochschule München, darüber hinaus zahlreiche
Kompositions- und Bass-Workshops an den Hochschulen
von Luzern, Bern, Würzburg, Linz und Nürnberg
2013: Uraufführung der Suite „musica flora“ durch das
Lucerne Jazz Orchestra
2014: Künstlerischer Leiter beim „Tonspuren“-Festival im
Kloster Irsee, mehrere Uraufführungen, u.a. von der Suite
„Hexacor“ für Streichorchester und Jazz-Doppelquartett
(erschienen 2014 als Doppel-CD)
2015: Artist in Residence an den Musikhochschulen von
Nürnberg und Bern, künstlerischer Leiter der „Round
Midnight“-Konzerte in der Stadtkirche Darmstadt
2016: Verleihung des Neuen Deutschen Jazzpreises
Konzerte in aller Welt: Ägypten, Albanien, Australien,
Belgien, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark,
Ekuador, Frankreich, Griechenland, Holland, Indonesien,
Irland, Italien, Kolumbien, Kroatien, Libanon,
Liechtenstein, Luxemburg, Libyen, Madagaskar, Malaysia,
Mazedonien, Mexiko, Montenegro, Mozambique,
Myanmar, Namibia, Nicaragua, Österreich, Peru, Polen,
Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei,
Slowenien, Spanien, Südafrika, Thailand, Tschechien,
Ukraine, Ungarn, USA, Venezuela, Vietnam, Weißrussland
und Zimbabwe.
über 120 CD-Produktionen, darunter 14 unter eigenem
Namen.